Zeit der Weimarer Klassik und Jenaer Frühromantik

Diese Schwerpunkte können einzeln oder gemeinsam behandelt werden, da sie sich alle vor dem Hintergrund der Französischen Revolution, Ende 18. – Anfang 19. Jahrhundert ereigneten und miteinander verwoben waren:

  • Schiller
  • Goethe
  • Schiller und Goethe
  • Frühromantiker (Brüder Schlegel, Caroline Schlegel, Novalis, Tieck...)
  • Novalis-Lesekonzerte
  • Philosophen (Fichte, Schelling)

Der Genius loci hat je nach Zeitalter mit verschiedenen „Lichtqualitäten“ der Lichtstadt Jena gespielt. Vom ersten Funken dieser Entwicklung spricht ein Wort Schillers im Haupteingang der Friedrich-Schiller-Universität:  

"Von  dem allerersten Werden der unendlichen Natur alles Göttliche auf Erden ist ein Lichtgedanke nur."

Unsere Wege streifen Gedenkstätten, wo solche Lichtgedanken gedacht und auf’s praktische Leben angewandt wurden. Jena war um 1800 herum ein einzigartiger Brennpunt und Anziehungspunkt des mitteleuropäischen Geisteslebens. Schillers Gartenhaus, das Fromann’sche Anwesen, das Romantikerhaus (Fichtes Wohnhaus), der Griesbach’sche Hörsaal (Schillers Antrittsvorlesung) etc. geben die Kulisse ab, vor der wir uns Leben und Wirken dieser Menschen zuwenden. Mit Wort und tätigem Leben haben sie unserer Kulturentwicklung Spuren eingeprägt, deren Impulse wir noch lange nicht ausgeschöpft haben. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationen

Dauer: 1 ½ Stunden

Kosten: 110 €